
Schulleiterin Barbara Meyer, StDin, vertritt die Schule nach außen. Sie ist kraft Amtes Mitglied des Schulforums und hält Kontakt zum Elternbeirat. Hausordnung, Aufsichten und Sicherheitsfragen gehören zu ihrem Aufgabengebiet ebenso wie die Busverbindungen. Sie kümmert sich um die Offene Ganztagsschule und hält Kontakt zum Schulverein.
Die Stellvertretende Schulleiterin Katrin Hiernickel, StDin, ist für Wahlunterricht sowie Förderkonzept zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören des Weiteren die Vertretungsplanung, der Übertritt von der Grundschule ans Gymnasium, der Probeunterricht sowie die Erstellung von Zeugnissen. Sie kümmert sich auch um den Terminplan und Integration sowie Sprachförderung.
Christian Trs, StD, ist Mitarbeiter in der Schulleitung. Er ist zuständig für die Unterrichtsplanung. Außerdem kümmert er sich als Moderator um die Schulentwicklung.
Georg Weichselbraun, OStR, ist Mitarbeiter in der Schulleitung und zuständig für die Abrechnung der Mehrarbeit sowie den Haushalt. Zu seinen weiteren Aufgaben gehört der Kontakt zu den Schule-Wirtschaft-Partnern. Besonders am Herzen liegen ihm die Themen Begabtenförderung, berufliche Orientierung und Interessensbildung im Bereich neue Technologien wie z. B. 3D-Druck.
Mitglieder der erweiterten Schulleitung
Christian Aigner, OStR, ist Oberstufenkoordinator und betätigt sich aktuell verstärkt in der Öffentlichkeitsarbeit des Gymnasiums Wertingen. Außerdem ist er für den Vertretungsplan mitverantwortlich.
Günter Häußler, StD, ist medienpädagogischer Berater digitale Bildung für die schwäbischen Gymnasien. Er kümmert sich um die digitale Infrastruktur in Unterricht und Verwaltung. Außerdem ist er zuständig für die Umsetzung unseres Medienkonzepts „Bildung in der digitalen Welt“.
Christian Hümpfner, StD, ist zweiter Fachschaftsleiter Mathematik. Er ist verantwortlich für Veranstaltungen sowie für die Förderung im MINT-Bereich.
Michaela Streitberger, StDin, ist zweite Fachschaftsleiterin Englisch. Neben der Betreuung des Faches Englisch gehört die Koordination des Fahrtenprogramms am Gymnasium Wertingen zu ihren Aufgaben. Besonders am Herzen liegt ihr das Thema Inklusion und die Unterstützung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf.